Hallo,
einer unserer Kunden möchte, dass er die Bestellvorlage
direkt in sein WWS importieren kann, um somit Zeit zu
sparen.
Der Weg sieht folgendermaßen aus:
Die Bestellvorlage wurde in ein HTML-Dok eingebaut, um auch
die Funktion des "loopitem" nutzen zu können.
----------------------------------------------------------
Unbenanntes Dokument$VKK,,,39000
$VKB,__Name__,__Strasse__,__PLZ__,__Ort__,__eMail__,__kommentar__
$KOP,,
----------------------------------------------------------
Hier nun der Code der Bestellvorlage. Im Body befinden
sich jeweils Variablen, damit das WWS (DATEV) diese erkennt
und richtig interpretiert. Da es sich hierbei um keinen
Login-Shop handelt, bleibt die Kundennummer immer gleich.
Anschließend folgt die Zeile mit der ID und der Anzahl.
Produktbezeichnung und Preis sind ja in der WWS hinterlegt.
Damit nun auch mehrere Artikel erfasst werden, wurde diese
Angabe in ein "loopitem" gepackt.
Wenn der Kunde nun eine Bestellung abschickt, dann wird
diese verschickt. Die besagte Firma ruft nun die Bestellungen
via Outlook ab, wobei die Mails an einen benannten Ordner
geschickt werden. Mittels eines Macros werden alle Bestell-
ungen in diesem Ordner in einem bestimmten Verzeichnis als
.txt-Datei lokal gespeichert. Zum Schluss liest DATEV die
.txt-Dateien aus und somit stehen diese dann in der WWS zur
Verfügung.
Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe.
Meine Frage nun dazu: Funktioniert das so wie beschrieben
oder gibt es etwas, vor allem im Bezug auf die HTML-Bestell-
vorlage, dass Probleme auftauchen könnten? Falls ja, welche
Alternativen gäbe es?
Vielen Dank
Gruß
Floh