Shopsystem ShopPilot

ShopPilot => Aktuelle FAQ - Häufige Fragen => Thema gestartet von: admin am März 03, 2025, 12:39:47

Titel: Warenkorb und Logdateien löschen
Beitrag von: admin am März 03, 2025, 12:39:47
Die Warenkorbdateien und die Logdateien werden üblicherweise im Ordner 'cart' abgelegt.
Es findet eine automatische Bereinigung von alten Warenkorbdateien satt.
Die Logdateien werden jedoch nicht automatisch gelöscht.
Manchmal möchte man die Logdateien nach einer gewissen Zeit automatisch löschen und auch bei den Warenkorbdateien können durch diverse Bots plötzlich sehr viele entstehen.
Hier ein Skript, das man zeitgesteuert per cron-job starten kann oder z.B. in den Ordner '/etc/cron.weekly' kopieren kann. 

#!/bin/sh

df | mail meine@mail.de -s "clean cartdir meinshop.de  start"

# alle Warenkorbdateien loeschen die aelter als 16 Tage sind
nice find /var/www/vhosts  -path "*cart*" -name "[0-9][0-9][0-9][0-9][0-9][0-9][0-9]*" -mtime +16 -exec rm -f {} \;
# alle Shop Logdateien alter als 45 Tage ebenso
nice find /var/www/vhosts  -path "*cart*" -name "shoplog*.txt" -mtime +45 -exec rm -f {} \;

df | mail meine@mail.de -s "clean cartdir  meinshop.de end"


Das Skript sendet am Anfang die Speicherauslastung der Festplatte und am Ende ebenfalls.
So kann man sehen, wieviel Speicher frei geworden ist.

Es wird angenommen, dass die Shop(s) unterhalb des Ordners '/var/www/vhosts' liegen.
Titel: Re: Warenkorb und Logdateien löschen
Beitrag von: catwoman am August 14, 2025, 07:25:13
Ich würde die Anleitung gerne umsetzen, schaffe es leider nicht. Welche Endung muss die Datei denn haben ? Danke im voraus.
Titel: Re: Warenkorb und Logdateien löschen
Beitrag von: admin am September 01, 2025, 16:22:24
Die Endung ist auf Linux nicht so wichtig.
Man kann das script z.B. sudo /bin/sh cleancart ausführen, wenn die Datei cleancart heißt.
Wenn man das script regelmässig (jede Woche) ausführen will, kopiert man es nach /etc/cron.weekly.
Der Owner sollte root sein und die Dateiattribute 755.